Forderung nach Dienst für ältere Menschen in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Spanien mehren sich die Rufe nach einem Dienst speziell für ältere Menschen. Obwohl es noch keine Pläne für die Schaffung eines solchen Ministeriums gibt, weisen Experten darauf hin, dass dies von großer Bedeutung ist. Mit mehr als 10 Millionen Einwohnern über 65 Jahren und einer rasch alternden Bevölkerung ist es nach Ansicht von Fachleuten unerlässlich, dieser Gruppe einen zentralen Platz in Politik und Gesellschaft einzuräumen.

Spanien wird bis 2030 eine der ältesten Bevölkerungen in Europa haben. Dies stellt das Land vor große Herausforderungen, wie etwa den Druck auf das Rentensystem und die Gesundheitsversorgung. Experten zufolge liegt die Lösung nicht nur in einer besseren Pflege und finanziellen Unterstützung, sondern auch in der Anerkennung des Wertes älterer Menschen. Ein Ministerium für ältere Menschen wäre nicht nur eine Investition in die Wohlfahrt, sondern auch in die Nutzung ihres Wissens und ihrer Erfahrung.

Das vorgeschlagene Ministerium sollte einen Strategieplan zur Förderung des aktiven Alterns entwickeln. Dies könnte z.B. dadurch geschehen, dass ältere Menschen länger auf dem Arbeitsmarkt verbleiben oder dass sie bei ehrenamtlichen Tätigkeiten und anderen sozialen Aktivitäten unterstützt werden. Jüngsten Studien zufolge kann ein aktiver Lebensstil bei Senioren die Gesundheitskosten erheblich senken, da er zu einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit beiträgt.

Lesetipp:  Edmundo González verlässt die Dominikanische Republik
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Es wird auch darauf hingewiesen, dass ein solcher Dienst auch eine wirtschaftliche Triebkraft sein kann. Ältere Menschen machen einen großen Teil des Verbrauchs in Bereichen wie Tourismus, Freizeit und Pflege aus. Investitionen in Einrichtungen und Maßnahmen, die auf diese Gruppe ausgerichtet sind, können daher das Wirtschaftswachstum ankurbeln.

Experten betonen jedoch, dass rasches Handeln erforderlich ist. Ohne eine klare Politik riskiert Spanien nicht nur ein überlastetes Pflege- und Rentensystem, sondern auch eine verpasste Chance, die Fähigkeiten älterer Menschen voll auszuschöpfen. Sie fordern daher ein Ministerium, das sich ausschließlich mit den Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft befasst.

In Spanien gibt es derzeit 23 Ministerien, z.B. für Inneres, Auswärtige Angelegenheiten, Gesundheit, Industrie, Tourismus und Steuern. Es gibt auch Ministerien für Jugend und Kinder sowie für die Gleichstellung der Frau, aber noch kein Ministerium für ältere Menschen, obwohl dies für die spanische Bevölkerung immer wichtiger wird.

Quelle: Agenturen